1. Wochenende: 24. - 26. April 2026:
Grundprinzipien AYUR·YOGA, Yoga-Tradition, Einführung Yogasutra
2. Wochenende: 12. - 14. Juni 2026:
Vinyasa Krama, Unterrichtsgestaltung und westliche Anatomie
Erste Intensivwoche: 06. - 11. September 2026:
ASANA-INTENSIV-WOCHE MIT REMO RITTINER
3. Wochenende: 02. - 04. Oktober 2026:
Traditionelle Yoga-Anatomie, Einführung in Ayurveda
4. Wochenende: 06. - 08. November 2026:
Unterrichtsgestaltung, Adjustments im Yogaunterricht und westliche Anatomie
5. Wochenende: 22. - 24. Januar 2027:
Pranayama intensiv
6. Wochenende: 05. - 07. März 2027:
Yoga und moderne westliche Bewegungskonzepte
7. Wochenende: 23. - 25. April 2027:
Didaktik und Methodik des Yoga-Unterrichts, Gesprächsführung
und Kommunikation, Arbeit mit der Stimme
8. Wochenende: 04. - 06. Juni 2027:
Meditation und Selbstmitgefühl
9. Wochenende: 02. - 04. Juli 2027:
Yoga für spezielle Zielgruppen, Einblick Yogatherapie und NMT
Zweite Intensivwoche: 29. August - 03. September 2027:
INTENSIVWOCHE MIT REMO RITTINER
10. Wochenende: 05. - 07. November 2027:
Yogaphilosophie nach Patanjali und andere Quellentexte
11. Wochenende: 21. - 23. Januar 2028:
Medizinische Grundlagen und Anatomie
12. Wochenende: 17. - 19. März 2028:
Erfolgsprinzipien für den Aufbau einer Yogaschule, Berufskunde,
Meditation und Mantras, Übergabe der Zertifikate
Für Zusatzwochenenden, die die Ausbildung erweitern, um die Voraussetzungen für die Zulassung bei der ZPP zu erlangen, werden für 2028 weitere Termine bekannt gegeben. (voraussichtlich: 21. - 23. April, 5.-7. Mai und 09.-11. Juni 2028)