Workshops, Vorträge und mehr

Infoworkshops AYUR-Yogalehrer-Ausbildung Leipzig

Die praxisorientierte AYUR-YOGA-LEHRER-AUSBILDUNG in Leipzig geht im September 2022 in die zweite Runde. 

 

Wenn Du etwas Besonderes für Dich selbst tun und tiefer in den Yoga einsteigen möchtest, dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich. Zugleich erwirbst Du die Befähigung, anderen Menschen Deine eigenen wertvollen Erfahrungen in Kursen, Workshops etc. weiterzugeben. Eine wirklich erfüllende Aufgabe!

 

Näheres zu dieser fundierten, praxisbezogenen und zeitgemäßen Ausbildung findest du HIER.

 

Zum Kennenlernen und Besprechen von Fragen finden regelmäßig Infoworkshops statt.

Aber auch wenn Du Dich (noch) nicht für die Ausbildung interessierst, und AYUR-Yoga einfach kennenlernen möchtest  oder Dir Zeit für eine ausgiebige, entspannende Yogapraxis schenken möchtest, bist Du herzlich eingeladen.

Termine:     

 

Fr                             29.04.2022

                      16:30 - 19:00 Uhr

   

Mo                            18.07.2022

                      19:00 - 20:30 Uhr

 

Sa                              03.09.2022

                       10:30 - 13:00 Uhr

 

Ort:     Yoga Dreiskau-Muckern

            Am Anger 23

            Dreiskau-Muckern, Übertragung online per Zoom ist möglich

-----------------------------------------------

Gebühr:                 je     15,- EUR

 

Um Anmeldung wird gebeten!

034206 / 55201

oder im Nachrichtenfeld unten



Handpan für Anfänger und Fortgeschrittene

Du bist diesem zauberhaften Instrument schon einmal begegnet, möchtest es kennenlernen, feststellen, ob es ein wertvoller Begleiter an Deiner Seite werden könnte und in die Faszination der Handpan-Musik eintauchen?

 

Dann ist ein Handpan Beginner Workshop genau das Richtige für Dich!

 

Workshopinhalte Anfängerworkshop:

  • Wie ist die Handpan aufgebaut und wie funktioniert sie
  • Welche Unterschiede zwischen Handpans gibt es (Handpanskalen, Stimmungen, Materialien, Klangeigenschaften)
  • Grundlagen des Anschlags und Hand-to-Hand Spiel
  • Entdecken der Vielseitigkeit der Handpan (Klänge und Percussion)
  • Rhythmus-Übungen und Melodien
  • Wie entwickelst Du ganz einfach erste eigene Melodien?
  • Möglichkeit der Handpanausleihe und des Instrumentenkaufs nebst Zubehör

Workshopinhalte Aufbauworkshop:

... Inhalte folgen noch

 

Dich erwartet Freude und  Spaß, ein Workshop-Skript, Zugang zur Austauschgruppe mit Inspiration & Lerninhalten,  Getränke    & Pausensnack 

 

Leitung:    Manuela Franke

Anfängerworkshop

Termin:     Samstag, 15.10.2022

Zeit:           9:30 bis 12:30 Uhr

Gebühr:     85  Euro

 

Aufbauworkshop

Termin:     Samstag, 15.10.2022

Zeit:           15:30 bis 18:30 Uhr

Gebühr:     85  Euro

 

Ort:       Yoga Dreiskau-Muckern

              Am Anger 23

              Dreiskau-Muckern

Anmeldung:

kontakt@deine-saiten-stimmen.de

 

035201-811354  oder 0173-5994410

oder im Nachrichtenfeld unten

 


Anmeldung für Workshops

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Yoga für einen aktiven Beckenboden

Im Inneren unseres Beckens befindet sich eine Muskelgruppe, die landläufig „der Beckenboden“ genannt wird.

Diese Muskelgruppe arbeitet rund um die Uhr für uns – meist unbeachtet, teilweise sogar tabuisiert.

 

Die wenigsten von uns wissen, wie enorm der Einfluss des Beckenbodens auf unsere Haltung, Gesundheit, Energie, Ausstrahlung und Lebensfreude ist.

Durch achtsame Wahrnehmung des Beckenbodens und regelmäßiges Training kann man Funktionsdefiziten vorbeugen bzw. bereits bestehende ausgleichen und dadurch die gesamte Haltung sowohl physisch als auch psychisch verändern!

 

Im Workshop werden grundlegende Informationen zu Aufbau und Funktion des Beckenbodens vermittelt. Im Wesentlichen werden wir üben, die einzelnen Schichten des Beckenbodens differenziert wahrzunehmen und anzusprechen. Diese möglicherweise ganz neuen Erfahrungen nehmen wir mit in eine Yoga-Praxis, mit der wir den Beckenboden und die mit ihm vernetzte Muskulatur sowohl kräftigen als auch entspannen.

Übungstipps für Zuhause helfen das Gelernte in den Alltag zu integrieren.

 

Termin auf Anfrage



Tagesworkshop: Yogatherapie bei Skoliose

Keine Skoliose gleicht der Anderen. Deshalb ist ein individuelles, angepasstes Yogatherapie-Programm sehr wichtig. Die AYUR-Yogatherapie bietet unendlich viele Möglichkeiten zur Anpassung und Ausrichtung der Asana. Durch den Einsatz von einfachen Hilfsmitteln und der Atemlenkung in den Asana werden Verspannungen  gezielt gelöst, Kraft systematisch aufgebaut und damit das Körpergefühl verbessert.

Auf diese Weise ist die AYUR-Yogatherapie eine wertvolle Unterstützung in der Therapie einer Skoliose.

Annelie Schlegel, Expertin für Yogatherapie bei Skoliose und selbst Betroffene zeigt zusammen mit Ulrike Wagner im Workshop zahlreiche Möglichkeiten auf, der ausweichenden Wirbelsäule zu begegnen. 

 

Inhalte des Workshops:

- Theorie: Skoliosetypen, Ursachen und Symptome

- Erkennen der Skoliosetypen von Kopf bis Fuß

- Yogaprogramm mit Anpassungen für die verschieden Skoliosetypen

- dreidimensionale Skolioseatmung

- Unterlagerung mit kleinen Kissen und Anwendung einfacher Hilfsmittel in den Asana

- gezielte asymmetrische Dehnung & Kräftigung der Muskulatur sowie Derotation der Wirbelsäule

Angesprochen sind in erster Linie Betroffene sowie Yogalehrende, die sich weiterbilden möchten und natürlich alle Interessenten für AYUR-Yogatherapie im Allgemeinen.

 

Bitte mitbringen: drei kleine Handtücher, Block und Stift,  bequeme Kleidung und eine Decke.

 

Ort / Termin:

auf Anfrage

 

Leitung:

Annelie Schlegel und Ulrike Wagner

www.yogaundskoliose.ch

Termine auf Anfrage

DVD mit Remo Rittiner und Annelie Schlegel:



Einzelcoaching: Yoga im therapeutischen Kontext, Kinesiologie

2022 wird die Yogatherapeutin und Kinesiologin  Kristina Speiser wieder zu Gast in Dreiskau-Muckern sein und an diesen Tagen  Yogatherapie- und Kinesiologie-Sitzungen anbieten.

 

Zu Ihrer Arbeit und Ihrer Person finden Sie Informationen unter:   https://www.yogatherapie-muenchen.de/

 

Bei Interesse senden Sie mir bitte eine Nachricht. Sie erhalten daraufhin ein Formular, in dem sie Ihre Terminwünsche eintragen können.

 

Bitte unter Nachricht "Yogatherapie / Kinesiologie" eintragen!

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

 

Termin:  auf Anfrage

Ort:  Yoga Dreiskau-Muckern

 

* Nadi-Muskeltherapie / Yogatherapie (1h) für 80 EUR

 

* Kinesiologie-Sitzungen

(1,5 h) für 120 EUR.

 



Yoga für die Füße

Unsere Füße tragen uns durch unser Leben. Sie sind das stützende Fundament über dem sich unser „Körperhaus“ aufrichten, sich bewegen und im Gleichgewicht bleiben kann. Stimmt die Statik dieser Basis nicht, wirkt sich das auf die Ausrichtung, Beweglichkeit und Stabilität unseres gesamten Körpers aus.

 

Trotz dieser tragenden Rolle bekommen unsere Füße nur selten die Fürsorge, die ihnen eigentlich zusteht. Oft richten wir den Blick erst dann nach unten, wenn Fußfehlstellungen mit ihren unangenehmen Begleiterscheinungen unsere Aufmerksamkeit einfordern. Nicht selten sind die Ursachen für Knie-, Hüft- oder Rückenprobleme in ungünstiger Fußausrichtung zu suchen.

 

Damit es gar nicht erst so weit kommt, rücken wir in diesem Workshop unsere Füße ganz in den Mittelpunkt. Das Kernstück des Workshops bildet eine Asanapraxis, die hilft, muskuläre Dysbalancen in Beinen und Füßen auszugleichen und damit die Fußausrichtung zu verbessern und das Fußgewölbe stärken. Wir werden herausfinden, wie es um unsere Fußgesundheit bestellt ist und werden unsere Füße mit Selbstmassage sowie speziellen Übungen aus der Spiraldynamik® verwöhnen. Die Vermittlung von Wissenswertem rund um das Thema Füße wird den Workshop abrunden.

 

Termine auf Anfrage



Stressabbau: YOGA & SHIATSU mit Focus auf Nacken und Schultern

Manchmal sitzt uns der Schalk im Nacken und alles ist gut.

Aber manchmal… wir alle kennen Zeiten, in denen uns ganz im Gegenteil „Termine im Nacken sitzen“, in denen wir uns „zu viel aufgeladen“ oder ein „Kreuz zu tragen“ haben. Schon diese Redewendungen verweisen auf körperliche Stressreaktionen, die wir uns genauer anschauen wollen.

 

In diesem Workshop wollen wir etwas Last von den Schultern nehmen.

Rund um das Thema "Nacken & Schultern" erwartet dich ein Arrangement aus Asana-Praxis, Dehnungsübungen, Selbstmassage, Shiatsu und Meditation.

Häufigen Übeltätern im Nacken - Schulter - Bereich, wie z.B. muskulär - faszialen Anspannungen, energetischem Stau und Überaktivität des sympathischen Nervensystems wollen wir mit entsprechenden Übungen begegnen.

 

Entspannung, ein leichtes Gemüt und ein geschmeidiger Bewegungsapparat sind unsere Ziele.

 

Bitte bequeme, für die Entspannung ausreichend warme Kleidung und eine Decke mitbringen. Matten und Kissen sind vorhanden.

Termine auf Anfrage

Yoga: Ulrike Wagner



Yoga für eine starke Mitte

In vielen Kulturen gilt der Bauch, unsere Körpermitte, als Zentrum der inneren Kraft: "Dan Tien" heißt er in China, "Hara" in Japan, indische Yogis nennen das Energiezentrum um den Nabel "Manipura". Außerhalb des asiatischen Raums soll der Bauch einfach möglichst flach sein – das reicht.     Yoga - Asana für eine starke Mitte zielen auf mehr als einen flachen Bauch.

 

Auf körperlicher Ebene verhilft uns die Kräftigung und Entspannung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu einem flexiblen, natürlichen Korsett. Dieses verbessert unsere Körperspannung und richtet uns sowohl körperlich als auch seelisch auf.

 

Auf der energetischen Ebene werden drei wichtige Energiezentren aus der Chakren-Lehre angesprochen: das Wurzelchakra, das mit Sicherheit und Vertrauen verbunden wird, das Sakralchakra, das Lebensfreude und Kreativität anspricht sowie das Nabelchakra, welches für Ausdauer und Willensstärke steht.

 

Im Zentrum des Workshops steht eine Yogapraxis mit der auf spielerische und kreative Weise die Muskulatur der Körpermitte und des Stützapparates gekräftigt und gedehnt wird. Darüber hinaus wird es Hintergrundinformationen zum Thema sowie Übungen zur Wahrnehmung des Beckenbodens geben. 

Termin:

auf Anfrage



Einführung in die Metta-Meditation

Meditation ist eine sehr alte Praxis, durch die Menschen aller Kulturen versucht haben, besser in Kontakt mit sich selbst zu kommen und Zugang zu ihrer tiefsten Essenz zu finden.

 

Die Wirkungen von Meditation sind bekannt und wissenschaftlich nachgewiesen: Der Geist wird beruhigt, Stress mit all seinen Symptomen, wie Schlafstörungen etc. wird abgebaut. Übende stehen mit mehr Präsenz im Alltag, was letztendlich zu mehr persönlicher Zufriedenheit verhilft.

 

Es gibt unzählige Varianten zu meditieren. Im Workshop werden wir uns der Metta-Meditation widmen, der Meditation der liebenden Güte. Diese Meditationsform kultiviert neben den allgemeinen Benefits von Meditation insbesondere Qualitäten wie Freundlichkeit und Wärme, Mitgefühl für andere, aber auch für sich selbst.

 

In Teil 1 des Workshops beschäftigen wir uns mit den Grundlagen:

  • Was ist Meditation überhaupt und was bewirkt sie?
  • Wie finde ich in einen guten zu mir passenden Sitz? (auch das Sitzen auf einem Stuhl ist möglich!)
  • Welche Körperübungen können mir helfen, unbeschwert zu sitzen?
  • Wie integriere ich Meditation in meinen Alltag?

Wir werden uns Schritt für Schritt theoretisch und mit praktischen Übungen an die Metta-Meditation herantasten. Im Anschluss können wir unsere Erfahrungen teilen und Fragen besprechen.

 

In Teil 2 des Workshops werden wir die wichtigsten Punkte aus dem ersten Teil noch einmal zusammenfassen und die Metta-Meditation ausweiten. Darüber hinaus werden wir uns u.a. folgenden Themen widmen:

  • Welche Hindernisse könnte es geben und wie gehe ich damit um?
  • Was ist hilfreich, wenn schwierige Gefühle auftauchen?

 Zudem werden wir Fragen besprechen, die sich aus der täglichen Praxis ergeben haben.

 

Natürlich werden wir uns in beiden Workshops mit einer passenen Yogapraxis auf das Sitzen einstimmen.

Um am Workshop teilzunehmen, bedarf es keiner besonderen Voraussetzung. Jeder kann lernen zu meditieren.

 

Termine auf Anfrage