fundiert - praxisbezogen - zeitgemäß
Du findest einen Yoga, der dich nicht nur kräftigt und entspannt – sondern dir auch Türen öffnet:
zu mehr Lebensfreude, innerer Klarheit und mehr Bewusstheit - an jedem Tag.
Dieser Yoga wird dein Leben nachhaltig verbessern.
Möchtest du dich auf den Weg machen? Dann werde Teil der neuen Ausbildungs-Gruppe:
Die praxisorientierten AYUR-Yoga-Lehrerausbildung in Leipzig geht im April 2026 in die dritte Runde.
Die Grundlage ist das erfolgreiche Schweizer Ausbildungs-Modell von Remo Rittiner, einem der erfahrensten Yogatherapeuten Europas und Autor mehrerer Bestseller (u. a. Das große Yogatherapiebuch).
Von Anfang bis Ende der Ausbildung gehst du den Weg in einer festen Gruppe. Ihr freut euch aufeinander, wachst zusammen, unterstützt euch gegenseitig und teilt eure Erfahrungen. So entsteht ein lebendiges und freudvolles Miteinander, das auch weit über die Ausbildung hinaus noch trägt.
Insgesamt erwarten dich 12 Wochenendseminare sowie zwei Intensivwochen mit Remo persönlich. Du bekommst eine fundierte, zertifizierte Yogalehrerausbildung, die dich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich reifen lässt.
Für Menschen, die bereits Yoga-Erfahrung haben und lernen möchten, Yoga kompetent und individuell weiterzugeben
Für Yogalehrerinnen und Yogalehrer, die ihr Wissen vertiefen und sich weiterqualifizieren möchten
AYUR-Yoga verbindet den traditionellen Yoga nach Sri T. Krishnamacharya mit modernen westlichen Bewegungskonzepten und der Heilkunst des Ayurveda.
Das Besondere:
Anatomisch gesunde Ausrichtung in jedem Asana - muskuläre Balance statt Verletzung
Sinnvolle Abfolgen, die deine Praxis Schritt für Schritt aufbauen
Individuelle Anpassung: Yoga wird für dich und deine Schüler*innen passend gemacht – nicht umgekehrt
Im Laufe der Ausbildung vertiefst du deine eigene Praxis und lernst, Yoga als Werkzeug für einen bewussteren und freudvolleren Lebensweg einzusetzen.
Die Ausbildung ist berufsbegleitend, dauert zwei Jahre und entspricht internationalen Richtlinien. Die Basisausbildung beginnt am 24. April 2026 und endet am 19. März 2028. Sie umfasst:
430 Unterrichtseinheiten
12 Wochenendseminare
2 Intensivwochen mit Remo Rittiner
Zertifikat als AYUR-Yoga-Lehrer/in, das zur Lehrtätigkeit berechtigt
Nach der Basisausbildung hast du die Möglichkeit durch Zusatzseminare die Stundenzahl aufzustocken, um die Voraussetzung für die Krankenkassen-Anerkennung zu erfüllen. (nach aktuellen Vorgaben der ZPP sind 3 Zusatzseminare ausreichend)
Teilnahmevoraussetzung: eigene Yoga-Erfahrung und regelmäßige persönliche Yogapraxis
Ausbildungsorte:
Ashtanga Yoga Loft, Leipzig, Karl Heine Str. 85a,
Yoga Dreiskau-Muckern im Leipziger Neuseenland
Intensivwochen: Kloster Donndorf, Thüringen
Termine:
findest Du ganz übersichtlich hier
Kontakt:
yoga.in.dm@gmx.de; Tel: 0152 / 54361490
Kosten:
Ausbildungsgebühr 4290,- €
*inkl. Prüfungsgebühr und Zertifikat; Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldung:
Die Anmeldung kann formlos erfolgen und erlangt ihre Gültigkeit nach Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages.
Förderung:
möglicher Zuschuss von bis zu 50 % der Weiterbildungskosten durch u.a. Sächsische Aufbaubank (Weiterbildungsscheck) oder Bildungsprämie (Achtung: Antrag vor Unterzeichnen des Ausbildungsvertrages stellen!)
Unterkunft
Die Organisation der Unterbringung für die beiden Intensivwochen im Kloster Donndorf erfolgt über die Ausbildungsleitung. Die Unterbringung erfolgt dort in schönen großen Doppelzimmern (ca. 70 Euro/Person/Tag, inkl. vegetarischer Vollverpflegung) oder Einzelzimmern (12 Euro Aufschlag).
Für die Seminare in Dreiskau-Muckern gibt es vor Ort und in den Nachbardörfern günstige Ferienzimmer und -wohnungen. Die Kontakte werden bei Bedarf vermittelt.
In Leipzig organisieren sich die Teilnehmer selbst. Von Teilnehmern der letzten Ausbildung empfohlen: MCdreams Leipzig In der zweiten Etage eines Gründerzeithauses bietet die Spirit Lodge Raum für Rückzug aber auch Austausch mit Gleichgesinnten.
Weitere Möglichkeiten:
aktuelle Info Workshops (näheres dazu findest Du auf der Unterseite "Infoworkshops ==> <hier>)
24. Okt. 2025, 18:00 - 20:30 Uhr Yoga-Dreiskau-Muckern, Am Anger 23, 04463 Großpösna / Dreiskau-Muckern
02. Nov. 2025, 10:30 - 13:00 Uhr Yoga-Dreiskau-Muckern, Am Anger 23, 04463 Großpösna / Dreiskau-Muckern
12. Dez. 2025 18:00 - 20:30 Uhr Yoga-Dreiskau-Muckern, Am Anger 23, 04463 Großpösna / Dreiskau-Muckern
23. Jan. 2026 18:00 - 20:30 Uhr Yoga-Dreiskau-Muckern, Am Anger 23, 04463 Großpösna / Dreiskau-Muckern
27. Febr. 2026 18:00 - 20:30 Uhr Yoga-Dreiskau-Muckern, Am Anger 23, 04463 Großpösna / Dreiskau-Muckern
15. März 2026 10:30 - 13:00 Uhr Yoga-Dreiskau-Muckern, Am Anger 23, 04463 Großpösna / Dreiskau-Muckern
Zudem sind alle herzlich eingeladen, in meinen Kursen mittwochs und donnerstags in Dreiskau-Muckern zu schnuppern - gern auch per Zoom.
Bei Bedarf wird der Info-Workshop online per Zoom übertragen.
Leitung: Ulrike Wagner, Gebühr: 15,- EUR
Anmeldung zum Info-Workshop bitte unter: yoga.in.dm@gmx.de oder 0152 / 54361490 oder über folgenden Button:
Team
Remo Rittiner
ist einer der erfahrensten und erfolgreichsten Yogatherapeuten Europas und Autor mehrerer Yogabestseller.
Nach dem Studium bei Angarai Mohan aus der Yogatradition von T. Krishnamacharya vertiefte er sein Wissen über Yoga bei namhaften Lehrern wie R. Sriram, Gary Kraftsow oder Mukunda Stiles.
Remo Rittiner entwickelte Ayur-Yoga, eine ganzheitliche Yoga- und Yogatherapieform sowie die Nadimuskeltherapie (NMT), eine Weiterentwicklung der Muskelfunktionstherapie. Remo wird beide Intensivwochen leiten. Remo Rittiner
Ulrike Wagner
ist Yogalehrerin, Ayur-Yogatherapeutin und Entspannungstrainerin, ausgebildet bei Sigmund Feuerabendt, Remo Rittiner und Christoph Kraft. Ihr Schwerpunkt liegt auf der guten und körpergerechten Ausrichtung der Asana in einer sowohl kraftvollen als auch entspannt – achtsamen Yogapraxis. Sie entdeckte vor über 20 Jahren den Yoga für sich selbst und unterrichtet seit 2006 mit viel Freude in ihrem eigenen Studio im Leipziger Neuseenland. Derzeit gilt ihr besonderes Interesse verschiedenen Formen der achtsamen (Selbst-) Mitgefühlsmeditation, Themen, die auch in die Ausbildung einfließen werden.
Claudia Rauer
ist Yogalehrerin und Ayur-Yogatherapeutin, Ausbildung bei Traugott Lucasczyk, Remo Rittiner und Christoph Kraft in der Yogatradition von T. Krishnamacharya. Claudia unterrichtet seit 2006 in Frankfurt/Main und Leipzig. In ihren Yogastunden achtet sie besonders darauf, auf eventuell bestehende gesundheitliche Beschwerden einzugehen und die Asana individuell anzupassen. Sie hat sich spezialisiert auf Yoga-Seminare,
-Workshops und -Bildungsurlaube zu Themen wie Ayurveda, Stressreduktion und Yogaanatomie.
Dr. Ralph Skuban
ist Politikwissenschaftler und Buchautor.
Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich Ralph intensiv mit der Mystik des Ostens, insbesondere mit der Philosophie und Atemarbeit des Yoga, sowie mit modernen atemtherapeutischen
Ansätzen. Er leitet Seminare, begleitet regelmäßig Yogalehrer-Ausbildungen und gründete zusammen mit seiner Frau eine Yogaschule. Von ihm sind zahlreiche vielbeachtete Bücher erschienen,
die heute zur Standardliteratur vieler Yogalehrer-Ausbildungen gehören.
Prof. Dr. Martin Mittwede
ist Indologe und Religionswissenschaftler und international anerkannter Exeperte für Ayurveda, Yoga und asiatische Philosophie. Er leitet die Ayurveda Academie Bierstein.
Silke Petermann
Diplomsportlehrerin, Masseurin, Heilpraktikerin
seit 1999 Dozentin für Spiraldynamik®
Sie betreibt eine private Praxis in Dresden für Spiraldynamik®, Craniosakrale Therapie, Matrix Rhythmus Therapie und Somatic Experiencing.
Mona Deibele
ist Sprechcoach, Sängerin, Gesangspädagogin und Lachyoga-Trainerin. Ihre über 20jährige Erfahrung als Bühnensängerin bietet das Fundament. Hinzu kommt ihre langjährige Lehrtätigkeit in der Kinder- sowie Erwachsenenbildung. In ihrer Arbeit als zertifizierte Sprechtrainerin nach AAP® sind die Verknüpfungen von Sprech-, Sing- und Lachstimme motivierend und hilfreich. Ihr Lebensthema ist STIMME.